In nächster Zeit plant "Köln kann auch anders" folgende Veranstaltungen
Bis zur Kommunalwahl 2025
Veranstaltungsreihe zu den wichtigsten Zukunftsthemen der Stadt
Verkehrswende - Wohnen und Bauen - Klimanotstand - Integration der Stadtgesellschaft
Der nächste Termin:
23.01.25 im Domforum:
Grundlos glücklich? Bodenpolitische Perspektiven 2025+
Eine aktive kommunale Bodenpolitik ist Voraussetzung für eine gemeinwohlorientierte Stadtentwicklung. Welche Antworten hat die Politik auf diese Herausforderung?
Ein Fachgespräch zur kommunalen Bodenpolitik mit Ulrich Kriese (u.a. Sprecher für Bau- und Siedlungspolitik des Naturschutzbunds NABU) und den Kölner Kommunalpolitikern Hans Schwanitz (Bündnis 90 / Die Grünen), Niklas Kienitz (CDU) und Michael Frenzel (SPD).
​
Es laden ein: Köln leben & gestalten (Klug) e.V., Köln kann auch anders und Stadtraum 5und4 e.V. in Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk Köln.
Gesprächsgrundlage: Empfehlungen der Veranstalter an Politik und Stadtgesellschaft (siehe hier).
​
Mehr zum Hintergrund finden Sie hier.
Gemeinsam mit dem Katholischen Bildungswerk und weiteren Partnern wollen wir die unserer Meinung nach dringend notwendige Politikwende in Köln anhand einiger Themenfelder durchdeklinieren. Denn wir sind überzeugt: "Es ist 1 vor 12". Deshalb hatte unser Stadtgespräch im Domforum am 28.11.23 das Thema "Die Kommunalwahl 2025 zum Umsteuern nutzen!" (siehe hier).
In diesem Zusammenhang machen wir auf unser Dossier zur Verwaltungsreform aufmerksam, das wir zur Lektüre empfehlen.Aus unserer Ratsbefragung 2023 (Auswertung hier) wurde deutlich, dass viele Ratsmitglieder die gleichen Themen als dringend betrachten, wie die Bürgerinnen und Bürger (siehe hier).
Umso aktueller sind unsere 2014 entwickelten "Fünf Kriterien für die Qualität von Ratsentscheidungen".
Als erstes Zukunftsthema hatten wir uns am 12.06.24 die Verkehrswende vorgenommen. Den Link zur Aufzeichnung der Veranstaltung finden Sie hier (ab Minute 3:04).Einen ersten Diskussionsbeitrag für Wahlprüfsteine 2025 finden Sie hier.
​
Am 25.11.24 hatten wir die Kölner Parteispitzen unter dem Motto "Köln muss anders können" zur Diskussion über unseren "Weckruf 2.0" eingeladen.
An dem von der Journalistin Judith Schulte-Loh moderierten Gespräch nahmen teil: Stefan Wolters (GRÜNE), Niklas Kienitz (CDU), Claudia Walther (SPD), Volker Görzel (FDP), Nadine Mai (LINKE), Andrea Browers (Volt) und Inga Feuser (GUT & Klima Freunde). Den Audio-Mitschnitt finden Sie hier.
​